So steigern Sie die Qualität Ihrer Texte markant
Mit diesen 6 Schreibtipps punkten Sie bei Ihren Stakeholdern.
Stellen Sie sich vor: Sie erhalten ein Bewerbungsschreiben, das mit Fehlern gespickt ist. Wie ist Ihr erster Eindruck? Vermutlich legen Sie diese Bewerbung direkt auf den Stapel mit den Absagen. Womit der Bewerber keine Chance bekommt, in einem persönlichen Gespräch seine Fehler auszubügeln.
Textqualität beeinflusst den ersten Eindruck
Genauso verhält es sich mit den Texten, die Sie für die verschiedensten Kommunikationskanäle in Ihrem Unternehmen verwenden. Haben Sie gewusst, dass über 80 Prozent Ihrer potenziellen Kunden sich zuerst einen ersten Eindruck auf Ihrer Webseite verschaffen? Auch hier gilt: Es gibt keine zweite Chance. Überzeugt die Textqualität nicht, ist die Chance auf einen persönlichen Kontakt minim. Zu stark ist die Konkurrenz.
Texte wichtiger Bestandteil der Reputation
Viele Unternehmen geben beispielsweise für die Gestaltung ihrer Webseite oder anderer Kommunikationsmittel gehörig Geld aus, sparen aber bei den Texten. Denn schreiben kann bekanntlich jeder. Nachdem nun Google die Qualität der Inhalte stark gewichtet, wandelt sich die Meinung langsam aber sicher. Der häufigste Grund, weshalb Texte selber geschrieben werden: man will Geld sparen. Aber seien wir mal ehrlich: Haben Sie die Stunden ebenfalls einkalkuliert, die Sie fürs Texten investiert haben? Hätten Sie sich in der Zeit Ihrer Kernkompetenz gewidmet, hätten Sie das Honorar für den Textprofi längst rausgeholt. Nicht zu beziffern ist hingegen der Reputationsschaden, den fehlerhafte Texte hinterlassen.
Mit der 6-Punkte-Regel die Textqualität steigern
- Machen Sie sich vor dem Schreiben Gedanken über Ihre Zielgruppe. Handelt es sich um Fachpersonen oder Laien? Bereiten Sie entsprechend die Inhalte auf. Passen Sie die Sprache an.
- Das Wichtigste zuerst. Reden Sie nicht lange um den heissen Brei, kommen Sie zur Sache. Ihre Leser verlieren sonst schnell die Geduld.
- Wählen Sie eine aussagekräftige Überschrift, und setzen Sie im Text Zwischentitel. So wird Ihr Text übersichtlich und erleichtert es dem Leser, sich das Wichtigste «herauszupicken».
- Der Spruch «eine Nacht darüber schlafen» gilt auch beim Verfassen von Texten. Legen Sie Ihr Werk für einige Stunden zur Seite. Lesen Sie den Text danach nochmals in Ruhe durch. Korrigieren Sie wo nötig.
- Lassen Sie grundsätzlich Ihren Text von einem Textprofi lektorieren, statt lange selber daran zu feilen. So sparen Sie Zeit und Geld. Einen Text gegenzulesen, bedeutet für Ihren externen Partner weniger Aufwand, als den Text komplett zu erarbeiten.
- Vergewissern Sie sich vor der Zusammenarbeit mit einem externen Partner, dass dieser die entsprechenden Qualifikationen mitbringt. Hat er einen redaktionellen Abschluss? Verfügt er in Ihrer Branche und in der gewünschten Textsorte über die nötige Erfahrung? Mit wenig Aufwand können Sie auf Netzwerken wie Xing und LinkedIn einige Nachforschungen anstellen.
Über das Unternehmen
etextera ist eine der grössten Schweizer Agenturen für Text und Design. Dank der rund 30 Redaktorinnen und Designerinnen mit unterschiedlichem Background deckt das Unternehmen ein breites Spektrum an Themen und Branchen ab. Auf Wunsch übernimmt es ganze oder partielle Projekte: Konzeption, Grafik, Übersetzung, Korrektorat, Webdesign oder Produktion inklusive. etextera steht für qualitativ hochstehende Dienstleistungen zu einem erschwinglichen Preis und engagiert sich dafür, dass Frauen Beruf und Familie kombinieren können. Die Agentur zählt namhafte Firmen zu ihrer Klientel.